Baby Angel
Urbanität und Widersprüche prallen auf dem Geroldareal im Kreis 5 in der Stadt Zürich aufeinander. Zum einen das Rohe, Poröse, Unfertige und Provisorische, das an jenen von Gentrifizierung betroffenen Orten klebt. Zum anderen das Glatte, Flache, Saubere und Abgeschlossene, das sich zuhauf in den Fenstern der Finanzgebäude, in denen Kapitalien im Sekundentakt übermittelt werden, spiegelt. Das ehemalige Industriequartier im Kreis 5 ist im Wandel und so ist es auch der Keller an der Geroldstrasse 31. Im 1882 erbauten Gebäude – in der Stadtkarte um 1900 als Petrolmagazin vermerkt – hat sich im Sommer 2022 ein Kollektiv gebildet und den Verein Baby Angel gegründet. Es unterhält den gleichnamigen Ort, der für Kunst und Kultur in der Stadt Zürich, für Gemeinschaft, Sinnlichkeit und Hybridität steht. In den charakteristischen Räumen werden verschiedene Produktionen in den Bereichen Musik, Sound, Kulinarik, Literatur, visuelle Kunst, Körper und Wellness sowie Performance umgesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf künstlerischen Experimenten. Seit Herbst 2022 ist Marcel Hörler Teil des Kollektivs, gemeinsam mit Melinda Bieri, David Jegerlehner, Ivana Milenković, Regula Perschak, Valentin Hehl, Valentin Müri und Robert Meyer.