Arbeit

Hox

HOX - Plattform für kritische Betrachtungen ist ein interdisziplinäres und dreiteiliges Publikationsprojekt mit wechselnden thematischen Schwerpunkten. Ziel der Plattform ist es, kritische Reflexionen in der Kunst sichtbar zu machen und Künstler*innen zu fördern. Es gliedert sich in drei Teile: Printmagazin, Website und Veranstaltung. Alle drei Teile erfüllen unterschiedliche Aspekte des Publizierens und Vermittelns: Die Veranstaltung mit Lesungen, Performances und künstlerischen Positionen macht die kritischen Reflexionen und unterschiedlichen Positionen verschiedener Künstler*innen für ein Live-Publikum erlebbar und bietet Besuchenden die Möglichkeit zur Partizipation. Das Printmagazin überträgt die künstlerischen Positionen, kritischen Reflexionen und Interaktionen zwischen den Künstler*innen und dem Publikum der Veranstaltung in den Druck und denkt sie weiter, indem es durch zusätzliche Text- und Bildbeiträge, die durch eine Ausschreibung generiert werden, künstlerische, ästhetische, analytische und wissenschaftliche Ausdrucksformen zusammenführt. Die Webseite als dritte, von Raum und Zeit unabhängige Vermittlungsplattform führt die Inhalte der Veranstaltung und des Magazins zusammen, ergänzt sie durch Audio- und audiovisuelle Beiträge und macht sie so einem breiteren Publikum zugänglich. Initiiert und betrieben wird HOX von Valérie Hug, Jakob Lienhard und Marcel Hörler.


HOX No. 2. Photo: Fabienne Watzke

HOX No. 2. Photo: Fabienne Watzke

Noëmi Anna Tina Ceresola, Anthropornography 2.0., 2021. Photo: Fabienne Watzke

Leppyyyyy, 2021. Photo: Fabienne Watzke

Chi Him Chik, Performance. Photo: Fabienne Watzke

HOX No. 1. Photo: Mischa Schlegel

HOX No. 1. Photo: Mischa Schlegel

Jessica Jurassica, Claude Bühler, Im Zeichen des Hahns, 2020. Photo: Mischa Schlegel