Hox
Hox ist ein Magazin für kritische Betrachtungen der Mensch-Tier-Beziehungen. Verschiedene künstlerische Text- und Bildbeiträge gehen der Frage nach, wie eine gemeinsame Zukunft von Menschen und anderen Tieren aussehen sollte und welche Hindernisse, Ängste und Chancen in dieser Beziehung liegen können. Im Oktober 2020 wurde Hox Nr. 1 auf einem biologischen Landwirtschaftsbetrieb in der Peripherie des Kantons Zürich von den Herausgeber*innen – Valérie Hug, Jakob Lienhard und Marcel Hörler veröffentlicht. Das Magazin bringt sowohl künstlerische, ästhetische als auch analytische sowie wissenschaftliche Bild- und Textbeiträge zusammen, kombiniert in redaktioneller Hinsicht Ausschreibung und Kuration und setzt jeweils einen Schwerpunkt pro Ausgabe. Ein komplex geschichtetes Konstrukt von Unterthemen wird in einen experimentellen Design-Rahmen gestellt, der den Inhalt für sich selbst sprechen lässt. Im Vordergrund von Hox stehen: der Prozess des Veröffentlichens, der Prozess des Gestaltens, der Prozess des Verstehens.

HOX No. 2. Photo: Fabienne Watzke

HOX No. 2. Photo: Fabienne Watzke

Noëmi Ceresola, Anthropornography 2.0., 2021. Photo: Fabienne Watzke

Leppyyyyy, 2021. Photo: Fabienne Watzke

Chi Him Chik, Performance. Photo: Fabienne Watzke

HOX No. 1. Photo: Mischa Schlegel

HOX No. 1. Photo: Mischa Schlegel

Jessica Jurassica, Claude Bühler, Im Zeichen des Hahns, 2020. Photo: Mischa Schlegel